Feuer frei für den letzten Tag am Summer Breeze 2019 und schönen guten Morgen „Winterstorm“. Wie es sich auf einem Festival gehört, zischten Frontmann Alexander Schirmer und seine fränkischen Power Metaller um 11:30 Uhr auf der T-Stage direkt mal die bereitgestellten Bierchen und vertrieben dem Publikum mit ihrem Programm die Restmüdigkeit des letzten Festival-Morgens.
Nach einem standesgemäßen Summer Breeze Einstand am Warm Up Mittwoch, der traditionellen „Nuclear Blast Label Night“, sahen wir am Donnerstag Morgen das restliche Summer Breeze Festival vor unserem geistigen Auge schon davon schwimmen, denn es regnete wie aus Eimern. Blauer Himmel – Fehlanzeige!
Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist, seit wir das letzte Mal aus Dinkelsbühl berichtet haben. Doch am 14. August stand das Summer Breeze Open Air wieder einmal in den Startlöchern und öffnete seine Tore für über 40.000 Metalheads.
Die Festivalhopper Sabine und Florian berichten vom Summer Breeze 2019.
War das schön! Am Wochenende fand auf der Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See bei Leipzig das diesjährige Highfield Festival statt. Perfektes Festivalwetter -abgesehen von einer kurzen Unwetterunterbrechung am Sonntagabend- war es weder zu heiß noch zu kalt, heiter bis wolkig und am Sonntag tagsüber so richtig Sommer (siehe Bild). Gemixt mit viel abwechslungsreicher Livemusik, kam jeder auf seine Kosten.
Das Elbenwald-Festival ist ein fantastischer Mix aus klassischem Musik-Festival, Fan-Convention mit Workshops und vielen Stars und Sternchen. Das Ganze wird familienfreundlich verpackt und mit einer Prise Harry-Potter-Glitzer drüber, zu dem Event für junge Fans von Fantasyromanen-, serien und dazu passender Musik sowie Followern von Influencern der Szene.
Vom Elbenwald Festival 2019 berichten die Festivalhopper Christine und Holger.
M’era, schon lange der sauberste Festivalplatz, nun 20 Jahre und nun noch nachhaltiger und damit wieder einmal Vorreiter für Festivals dieser Größe. Dies ist der erste Eindruck für den Erstbesucher, ebenso die Höflichkeit in der man etwa das Anrempeln, sonst Alltag auf Festivals, tunlichst vermeidet. Wer direkt von anderen Festivals angereist ist, dem fällt immer die Sauberkeit auf den Plätzen und im Infield auf, dies ist aber nicht erst in diesem Jahr so, sondern auf dem M’era Luna eine Art Tradition. Man erscheint und entschwindet ganz Goth eben stilecht laut- und spurlos. Damit ist diese Veranstaltung immer schon Vorbild was Nachhaltigkeit und Umweltschutz angeht. Vom M’era Luna berichten die Festivalhopper Nicole Christall und Dirk Jacobs. Fotos (c) Dirk Jacobs. „Familiär – schwarz, bunt – Großartig! 20 Jahre M’era Luna und immer wieder dunkle Heimat.“
Während der für Freitag angekündigte Regen am diesjährigen Haldern Pop Festival vorbei ging, zog es unsern Festivalhopper Aaron direkt dorthin, nach Rees-Haldern, wo letzte Woche die 36. Ausgabe des sympathischen Festivals stattfand. Er hat uns zahlreiche Festivaleindrücke mit seiner Kamera eingesammelt – und blickt dieses Mal mehr bild- als wortreich auf ein erfolgreiches Festival zurück.
Es war wieder soweit! Taubertal Festival im wunderschönen Rothenburg ob der Tauber. Dieses Jahr leider nur ein Tag für uns Festivalhopper.
Aber es war trotzdem ein mega Sonntag mit guten Bands und fast gutem Wetter.
Das Wetter hat den Veranstalter bereits ab Mittwoch beschäftigt. Am Mittwoch, bei Campingplatzöffnung hatte es in der Nacht 40 Liter geregnet und so sah dann der Platz halt auch aus. Es wurde mal wieder mit Traktoren aufs Gelände geschleppt, dementsprechend war natürlich der Stau an der Maut.
Ende Juli pilgerten wie jedes Jahr wieder 25.000 Menschen an den Helenesee bei Frankfurt (Oder), wenn es heißt: One Beach. One Festival. One Love! Willkommen auf dem Helene Beach Festival 2019!
Vom Helene Beach Festival berichten die Festivalhopper Anna und Ines, deren Speicherkarte leider nicht überlebte – ein paar Bilder haben wir aber retten können.
Im hohen Norden, zwischen Feldern und Wiesen, durchbrachen auch in diesem Juli über 60.000 Festivalfans die ländliche Idylle. Vier Tage lang tauschten sie wieder Bett gegen Matte, Bad gegen Dixi und Schlaf gegen Beat.
Die großen Auftritte wechselten zwischen Feuer und Wasser und der Himmel tat es ihnen gleich. Mal schmolz das Publikum vor der Water Stage in brennender Julisonne dahin, mal wurde es vor der Fire Stage vom Regen durchnässt. Ein Festival mit Gegensätzen, die manches Mal wunderschöne Regenbögen entstehen ließen. Vom Deichbrand 2019 berichten die Festivalhopperinnen Henrike und Hannah.