Festivals wie Rock am Ring, Hurricane oder Southside müssen auch dieses Jahr erneut ausfallen. Ein ganz großes Majorfestival wird es aber dennoch geben und zwar ausgerechnet Anfang Juni am Nürburgring: das Aluhut Festival 2021!
Geplant wird in „Größenordnung bis 100.000 Besucher“, so ein Sprecher der Landesregierung. Diesmal aber nicht als coronakonformer Maskenball wie im vergangenen Jahr, sondern mit allen festivalüblichen Freiheiten. Mit Genehmigungsproblemen oder Last-Minute-Absage ist nicht zu rechnen, da das Festival selbst vom Land Rheinland-Pfalz veranstaltet wird, auch der Bund schießt Geld dazu.
Als wir im April 2020 über den abgesagten Festivalsommer 2020 berichteten, hätten wir noch nicht glauben mögen im Frühjahr 2021 einen ganz ähnlichen Artikel verfassen zu müssen. Freilich ist der Festivalsommer 2021 noch nicht gänzlich abgesagt, doch die Einschläge kommen näher.
Erfahrt hier den aktuellen Stand der Festivalabsagen, -verschiebungen oder der Varianten, die einige Veranstalter anbieten.
Der Kölner Karnevals- und Musikverein Humba e.V. wird durch das Rudolstadt Festival mit dem Deutschen Weltmusikpreis RUTH geehrt. Der Verein erhält die Auszeichnung „für seine Verdienste um eine urbane Festkultur, die künstlerisch originell, kreativ und vielseitig ist und zugleich politische Impulse für eine gleichberechtigte, offene Gesellschaft“ setzt.
Das 30.Rudolstadt Festival wird vom 02.-05. Juli 2020 stattfinden, mit der Meldung um den Humba e.V. gibt es die erste Bestätigung aus Deutschland.
Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist, seit wir das letzte Mal aus Dinkelsbühl berichtet haben. Doch am 14. August stand das Summer Breeze Open Air wieder einmal in den Startlöchern und öffnete seine Tore für über 40.000 Metalheads.
Die Festivalhopper Sabine und Florian berichten vom Summer Breeze 2019.
Hochsommer in Deutschland kann nur eines bedeuten: Zeit fürs Summer Breeze! Und so öffnete das schnuckelige Städtchen Dinkelsbühl wieder einmal seine Tore für Scharen von schwarzen, gut gelaunten, freundlichen und vor allem Party-wütigen Menschen.
Das Angebot der Dienstagsanreise findet von Jahr zu Jahr stärkeren Zuspruch und somit bezogen 2018 rund 20.000 Metalheads schon am Dienstag den Campingplatz, um sich die besten Plätze zu sichern.
Bei der heutigen Pressekonferenz im Schillerhaus Rudolstadt gab es viele Informationen um die bevorstehende Ausgabe des Rudolstadt Festivals. Es ging um Ikonen der Musikgeschichte, spannende Newcomer, einen Abschied und um die offizielle Veröffentlichung des Programms 2018.
Alle Jahre wieder zieht es uns und weitere 40.000 Metalheads ins schöne Dinkelsbühl. Dort feierte in diesem Jahr das Summer Breeze – Deutschlands zweitgrößtes Metalfestival seinen 20. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hatten die Veranstalter im letzten Jahr so einige Überraschungen angekündigt und ihr Wort auch gehalten.
Endlich ist er da, der lang ersehnte Headliner, der im Brass Wiesn Programm 2017 noch gefehlt hat. Am Festivalsmstag, dem 5. August ab 22:45 Uhr werden auf der Hacker Pschorr Freiluftbühne beim Brass Wiesn Festival Moop Mama auftreten. Keine fertigen Beats, keine Samples, keine elektrischen Instrumente – sieben Bläser, zwei Drummer, ein MC.
Ein ganzes Jahr mussten wir und über 30.000 Metalheads warten, bis das Summer Breeze Open Air wieder seine Pforten öffnete. Wie schon im letzten Jahr, war auch 2016 wieder auf Wunsch die Möglichkeit zur Dienstagsanreise gegeben, was nervige Staus weitestgehend im Rahmen hielt, da sich die Hauptanreiseströhme auf 2 Tage verteilten. Außerdem wurde mit dem Zirkuszelt eine neue „Bühne“ mit Spezialprogramm geschaffen, wo u. a. Filmfans auf ihre Kosten kamen und sich so die Wartezeit auf den Warm-up Mittwoch versüßen konnten.
Das Band Line-Up ist komplett. Zu guter letzt kam eine Band dazu, die schon regelrecht Kult ist in Dinkelsbühl. Denn erneut wird das SUMMER BREEZE Open Air mit Pauken und Trompeten eingeläutet, denn noch bevor ihr euch in ein viertägiges hartmetallisches Paralleluniversum beamen könnt, heißt es: „Bühne frei für die beliebte BLASMUSIK ILLENSCHWANG!“
Dass die fesche Truppe nicht nur gehörig Lokalkolorit versprüht, sondern für viele von euch ein wichtiger Bestandteil des Festivals geworden ist, erkennt man jedes Jahr an den Massen, die zum kompetenten Getute und Getröte der Damen und Herren ein Fass aufmachen. Und das ist auch gut so, untermauert dies doch den Fakt, dass die BLASMUSIK ILLENSCHWANG als bislang einzige Combo jedes Jahr zum Tanz bzw. Moshpit aufruft. So let’s get this party started oder – um beim Lokalkolorit zu bleiben: oans, zwoa gsuffa!