Das Hurricane Festival 2024 öffnet seine Pforte, Check-Ins und Einlasskontrolle zum Donnerstagmorgen. Die Schleeßeler, Westerveseder und Ostveseder Straßen füllen sich schnell, die ersten Besucher:innen stehen in den Schlangen. Gute Beschilderung und viele Lotsen schaffen aber eine leichte Anreise. Auch die örtlichen Supermärkte sind auf das Festival eingestellt und stellen alles was der Notfall begehrt: Zelte, Boxen, Kondome, Bucket Hats.
Vor kurzem waren sie noch zu zweit unterwegs: Beto Águia (Gitarre / Gesang) und Bruna Cabral (Schlagzeug / Perkussion) aus Brasilien. Inzwischen sind sie zu dritt: Vor kurzem stieß Eduardo Lara (Bassist) zu ihnen. Die aufstrebende Band liebt es, Musik zu machen (Betocaduo/ Betocadu bei Instagram). Bisher können sie durch ihre Auftritte nur ihre Unkosten decken. Ihr Traum ist es, überall in Deutschland zu spielen und damit auch Geld verdienen zu können. Wie sie sich kennenlernten und was ihre Musik ausmacht, das erzählen die drei selbst. Wir trafen Betocadu beim Rudolstadt Festival.
Für unsere Crew begann das diesjährige Rock im Park mit dem Indie-Rock-Trio Pabst. Vor nichtmal einem Monat, um genau zu sein, am 12. Mai 2023 veröffentlichten die Jungs ihr viertes Album: die Liveplatte 1,2,3 Go!. Wie man ordentlich Show macht, wissen die Berliner genau: Zwischen durchgängigem Moshpit und Wall of Death begab sich der Bassist Tilman Kettner in die Meute und heizte dort nochmal extra ein. Wer die energische Rock-Formation dieses Jahr nochmal live sehen möchte, kann dies auf ihrer One, Two, Three, Go! Tour ab dem 15. September 2023. Von uns gibt es eine klare Empfehlung.
„SOMMER, SONNE, LAUTE LIVE-MUSIK UND LEICHT EINEN SITZEN. Das werden wir dieses Jahr im August wohl nicht gemeinsam erleben können.“
Aktuell könnten wir über jedes Festival einen extra Artikel bezüglich der aktuellen Entwicklungen und der individuell unterschiedlichen Umgangsweisen damit darstellen. Das Rocco del Schlacko punktet hier weithin mit der besten Überschrift. (Foto: Rocco del Schlacko PR-Bild)
Der Kölner Karnevals- und Musikverein Humba e.V. wird durch das Rudolstadt Festival mit dem Deutschen Weltmusikpreis RUTH geehrt. Der Verein erhält die Auszeichnung „für seine Verdienste um eine urbane Festkultur, die künstlerisch originell, kreativ und vielseitig ist und zugleich politische Impulse für eine gleichberechtigte, offene Gesellschaft“ setzt.
Das 30.Rudolstadt Festival wird vom 02.-05. Juli 2020 stattfinden, mit der Meldung um den Humba e.V. gibt es die erste Bestätigung aus Deutschland.
Das Elbenwald-Festival ist ein fantastischer Mix aus klassischem Musik-Festival, Fan-Convention mit Workshops und vielen Stars und Sternchen. Das Ganze wird familienfreundlich verpackt und mit einer Prise Harry-Potter-Glitzer drüber, zu dem Event für junge Fans von Fantasyromanen-, serien und dazu passender Musik sowie Followern von Influencern der Szene.
Vom Elbenwald Festival 2019 berichten die Festivalhopper Christine und Holger.
Im hohen Norden, zwischen Feldern und Wiesen, durchbrachen auch in diesem Juli über 60.000 Festivalfans die ländliche Idylle. Vier Tage lang tauschten sie wieder Bett gegen Matte, Bad gegen Dixi und Schlaf gegen Beat.
Die großen Auftritte wechselten zwischen Feuer und Wasser und der Himmel tat es ihnen gleich. Mal schmolz das Publikum vor der Water Stage in brennender Julisonne dahin, mal wurde es vor der Fire Stage vom Regen durchnässt. Ein Festival mit Gegensätzen, die manches Mal wunderschöne Regenbögen entstehen ließen. Vom Deichbrand 2019 berichten die Festivalhopperinnen Henrike und Hannah.
Bei perfektem Festivalwetter schlenderten wir zunächst durch die Innenstadt und ließen die ausgelassene Stimmung auf uns wirken. Halt wurde immer wieder bei dem einen oder anderen Straßenmusiker gemacht, die überall in der Stadt verteilt ihr musikalisches Können unter Beweis stellten. Zum Beispiel Schlagsaite unterhielt ihr Publikum mit fetzigen Rhythmen und lustigen Texten, die sich auch mit wehmütigen Liedern abwechselten. Über ihre Erlebnisse am Samstag beim Rudolstadt Festival 2019, berichtet Festivalhopperin Anja.
Heile Welt du hast uns wieder … Oder welche Welt ist die heilere? Mit zwei weinenden Augen schleppen wir die erschöpften Körper aus dem Auto und sind zurück vom Southside Festival 2018!
Die Festivalhopper Bene und Marcus berichten vom Southside Sonntag, hier geht es zu ihren Rückblicken auf Southside Freitag und Southside Samstag.
Der „Deutsche Weltmusikpreis RUTH“ wird auch in diesem Jahr wieder beim Rudolstadt Festival verliehen.
Vom 05.-08.Juli 2018 wird das nächste Rudolstadt Festival stattfinden. Zuletzt gabs bei uns Informationen zum Vorverkauf „Rudolstadt Festival schafft Tageskarten ab: VVK Infos 2018„.