Vergangenen Donnerstag kam es dank dem Sneakerhersteller CONVERSE in Berlin zu einem unerwarteten musikalischen Erdbeben in der Berliner Unterwelt. Das Epizentrum mit Magnitude 666 lokalisierte sich direkt unter dem U-Bahnhof Innsbrucker Platz und wälzte nach Art eines akustischen Fegefeuers durch das Tunnelsystem. Festivalhopper Kay überlebte das exklusive Metal-Inferno und bringt die wichtigsten Eindrücke übertage. Den Rest des Beitrags lesen »
Zum Ende des Jahres „zwischen den Jahren“ können Punker nocheinmal so richtig abfeiern, denn dann gibt’s mit Punk im Pott traditionell das größte Indoor Punkfestival Deutschlands.
Am 27.+28. Dezember 2013 findet das 15.PiP Festival in der Turbinenhalle Oberhausen statt.
Das „Kein Bock auf Nazis Festival“ klingt vielleicht zuerst etwas unüblich, doch dafür beschreibt es perfekt den Inhalt der Veranstaltung. Schon auf dem Hinweg begegneten wir den ersten beiden Besuchern, denen man ihr Interesse am Punk schon von Weitem ansehen konnte. Das verstärkte unsere Erwartungen an eine große, mit Punkern gefüllte Halle, allerdings wurde diese nicht erfüllt.
Vom Kein Bock auf Nazis-Festival berichtet Festivalhopperin Sabrina, Fotos von Christian aka Konzertheld.
Voll auf die Zwölf, zerstörte Gitarren, herumliegende Kadaver & immer Gas. Yes, das ist die Band Cantona aus dem schönen Saalbach in Österreich. 4 Jungs, Tobi (Gitarre, Vocals), Muki (Drums, Vocals), Milla (E-Bass, Vocals) & Mompf (Gitarre), spielen ihren Punk Hardcore im Stil der 90er aus voller Überzeugung und mit vollem Körpereinsatz. Erfahrung gibt es bereits genügend, auch wenn die Band in dieser Besetzung erst seit ca 1 1/2 Jahren gemeinsam zockt.
Am kommenden Samstag sind alle Punkrockfans zum Wiley Open Air mit den Toten Hosen, Bad Religion und ZSK eingeladen. Das Tagesfestival findet auf einem bereits erprobten Gelände statt, dem Wiley Sportpark in Neu-Ulm. Hier fand schon 2009 ein Festival mit gleichem Namen statt.
Am 24.08.2013 geht es auf dem Gelände wieder ein „wenig“ lauter zu als normal. 20.000 Besucher werden erwartet, denn das Festival ist bereits seit Langem restlos ausverkauft.
Den Rest des Beitrags lesen »
Waves Vienna 2013. Das Line-Up wächst und wächst, mittlerweile sind schon über 100 Acts für das viertägige Club- und Showcasefestival bestätigt worden. Die ersten Künstler gab es in unseren News im Mai zu lesen. Den Rest des Beitrags lesen »
In der Nacht von Sonntag auf Montag endeten fünf Tage Open Flair mit einem bombastischen Höhepunkt: Deichkind machte mit tausenden Besuchern die Nacht zum Tag. Aber nicht nur ihre Show war „Leider Geil“, sondern auch das gesamte Festival!
20.000 Besucher, über 75 Bands, Walkacts und Solokünstler, rund 120 Shows auf 6 Bühnen – das ist die Bilanz des 29. Open Flair.
„36 Grad – im Schatten, der aller beste Tag, den wir je hatten“ – die Ohrbooten lagen goldrichtig, mindestens mit dem ersten Halbsatz ihres Songs „36 Grad„, den sie am frühen Freitagabend auf dem Greenville Festival in Paaren am Glien performten. Der zweite Halbsatz könnte für jene gelten, die ein grünes Festival, strahlenden Sonnenschein, entspannte Atmosphäre und pures Open Air Vergnügen im Sommer mögen.
Noch viermal schlafen, dann startet das 21. Trebur Open Air mit einem abwechslungsreichen Programm. Wer es so lange nicht warten kann, der braucht nur noch dreimal schlafen, denn dann öffnet der Campingplatz seine Pforten. Sachen packen, Mitfahrgelegenheit suchen und ab nach Trebur ins schöne Rhein-Main-Gebiet. Ankommen, Auto parken und Zelt aufbauen – das könnt ihr ab Donnerstag, den 1. August. Den Rest des Beitrags lesen »
Was für eine traurige Nachricht kam denn da heute über unseren Bildschirm?! Wir mussten zweimal hinschauen – das Omas Teich Festival 2013 wurde abgesagt! Eigentlich wären es nur noch zwei Tage gewesen bis zum Festivalstart, die Aufbauarbeiten liefen auf Hochtouren und unser Reporter stand schon in den Startlöchern. Doch nun kommt das Aus für das seit 1998 stattfindende Open Air in Ostfriesland.
Schade, schade… Ein weiteres Festival verschwindet somit vermutlich von der Festivallandkarte. Ein Stück Tradition geht Festivaldeutschland verloren. Den Rest des Beitrags lesen »