Werte AIDA, du darfst getrost einpacken: Willkommen auf dem Mutterschiff der Festivals, der MS Dockville. Setzt die Segel, lichtet die Anker, volle Fahrt vorraus. Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich auf eine dreitägige Überfahrt der Extraklasse. Wir segeln vorbei an wundervollen Gestaden, vergessenen tropischen Inseln, Strandpartys und verwinkelten Steilküsten. Bei uns erleben Sie alles. Den Rest des Beitrags lesen »
Fast alle großen Festivals finden ja einmal im Jahr mehr oder weniger zum gleichen Zeitpunkt statt… aber es gibt auch Ausnahmen, die aus der Reihe tanzen. Eines davon ist das Big Day Out Festival, dass an seinem 2-Jahres-Rhythmus festhält. Deshalb gibt es 2011 am 5. und 6. August die 6. Ausgabe – das Big Day Out 6.0.
Gefeiert wird wieder in Anröchte und wer wissen will, wies da so zugeht, kann unseren Bericht vom Big Day Out 2009 hier nachlesen. Pünktlich zum Steinfest in Anröchte wurde von den Veranstaltern nun der Vorverkauf für 2011 gestartet. Den Rest des Beitrags lesen »
Die Vorbereitungen für das 25. Jubiläum von Rock am See in Konstanz am Bodensee laufen auf Hochtouren. Die Website erstrahlt seit einigen Wochen in neuem Glanz, der Zeitplan ist fertig und der Aufbau ist schon in Sicht.
Also noch schnell die Tickets im Vorverkauf bestellen und in den Genuss von WIZO, The Kooks, Skunk Anansie, Kate Nash, Friska Viljor, State Radio und dem exklusiven Headliner Die Toten Hosen kommen.
Am 2. Oktober 2010 ist es dieses Jahr in den Westfalenhallen in Dortmund wieder einmal soweit: Syndicate! Veranstaltet wird die Syndicate von „Art of Dance“, die in den Niederlanden z.B. für die Masters of Hardcore verantwortlich sind und „I-Motion“, die in Deutschland u.a. die Nature One oder MAYDAY ausrichten.
Eine schlechte Nachricht zum Highfield Festival (dieses Wochenende vom 20. bis 22. August) erreichte uns soeben direkt vom Veranstalter FKP Scorpio. Durch die enormen Regenmassen der letzten Tage hat sich der Aufbau des Festivalgeländes erheblich verzögert. Das Campen und Parken auf dem Gelände ist erst ab Freitag um 10Uhr möglich!
Das Summer Darkness – oder die Perle im Labyrinth
Der Sommer lockt jedes Jahr die schwarze Szene Deutschlands zu verschiedenen Orten. Mit WGT, Blackfield, Amphi und M’era Luna sind auch die willigsten Festivalbesucher gut beschäftigt und haben eigentlich keinen Grund mehr, über die Landesgrenzen hinaus nach Alternativen zu suchen. Warum also sollte man zum Summer Darkness nach Utrecht, wo schon das eigene Land so viel zu bieten hat und man die Bands, die sich da die Ehre geben, den Sommer über bestimmt auch mal irgendwo anders sehen kann? Zumal das Festival auch preislich nicht gerade zu den günstigeren gehört. Nun… wir haben es getan. Und uns fällt auch nicht ein Grund ein, warum man die festivalmüden Füße auch noch durch ein Studentenstädtchen irgendwo in den Niederlanden tragen sollte – sondern ganz viele!
Die gute Nachricht zum Wochenende beim Taubertal lautet: Die Sonne scheint auch im Taubertal!
Nach einem verregneten Donnerstag, einem halbwegs guten Freitag scheint am Samstag endlich die Sonne im Tal, und das Festivalgelände hat dank Nachtschicht der Helfer und tonnenweise Hackschnitzel den Regen gut verkraftet.
Zum 15. Jubiläum machten viele Bands Geschenke, nur zum Anfang des Taubertal Festivals machte das Wetter dem Veranstalter kein Geschenk, sondern stellte ihn mal wieder vor größere Probleme. Wer mittwochs angereist war, der hatte keine Probleme auf den Zeltplatz zu kommen, aber spätestens am Donnerstag früh war es vorbei. Jedes Auto musste in den Campingplatz geschleppt werden, der Boden war einfach zu nass.
3 Tage Festival sind schon ziemlich anstrengend, auch wenn man noch jünger ist ;). Das Sziget Festival bietet aber eine ganze Woche Festivalspaß inklusive den Tagen -1 und 0, die wir ausgelassen hatten. Nach Tag 3 waren wir also ein bißchen angeschlagen. Ich sogar ein bißchen mehr, denn trotz 30 – 35 Grad im Schatten, hatte ich mich irgendwie erkältet. Ich hatte also nur wenig Lust, noch einen Festivalabend über mich ergehen zu lassen. Gut, dass ich mich nicht habe hinreißen lassen im Hotel zu bleiben, denn musikalisch sollte es für mich der schönste Abend der Woche werden.
‚Es muss nicht immer ficken sein‘, die Monsters Of Liedermaching müssen allerdings schon sein – jedenfalls was das Open Flair Festival betrifft.
Über die Monsters, die auch dieses Jahr mit The Hives eine würdige Vorband hatten ;), einen grandiosen Poetry-Team-Slam, fünf Glasbläser aus Berlin und viel, viel mehr. Festivalhopper Aljona und Yoda berichten vom Open Flair 2010 (OF-Los-gehts, OF-Freitag, OF-Samstag, OF-Sonntag folgt).
Vom Open Flair Freitag haben wir bereits berichtet, hier folgt ein kurzer Blick auf den Samstag, ausführlicheres gibt’s nächste Woche. Den Rest des Beitrags lesen »
