Die Location der Winterworld 2017 war lange umstritten. Ein weiteres Mal wurde das Festival in eine andere Stadt verlegt; diesmal nach Karlsruhe. Insgesamt fünf Standortwechsel fanden, seit dem es die Winterworld 2003 gibt, statt.
Die Wahl fiel auf die dm-Arena in Karlsruhe und es war eine gute Wahl. Die dm-Arena ist mit dem PKW sowie mit der S-Bahn gut zu erreichen und bietet ausreichend Platz für die drei Bühnen Nordpol, Blue Box und Mixery House.
Deutschrockfans aufgepasst: Es ist Halbzeit. Und was das bedeutet, ist wohl bekannt. Am Anfang eines jeden Jahres wird ordentlich gefeiert und wir waren natürlich dabei. Die Rede ist von der mittlerweile traditionellen Winter G.O.N.D., sozusagen der kleinen Schwester zum großen Highlight im Sommer in Rieden Kreuth. Und obwohl der Winter die Region voll im Griff hatte, pilgerte eine beachtliche Deutschrockgemeinde zur Live Factory in Adelsheim, um dabei zu sein.
Diese besondere Veranstaltung war Traum und großes Anliegen der Dia-Festival Veranstalter Peter Glöckner und Axel Brümmer (Bild: vlnr). Eine lange Freundschaft verbindet sie mit Radfahrerlegende Heinz Stücke, den sie nun endlich zu einer Premiere, zum „Weltumradlertalk“ überreden konnten – wenn auch mit einigem Arbeitsaufwand.
Ausdauer, Geduld und Warten – das sind die Hauptqualifikationen die ein ambitionierter Naturfotograf mitbringen sollte, um erfolgreich zu sein – das wurde einmal mehr deutlich am gestrigen Eröffnungstag des diesjährigen Thüringer Dia-Festivals. Aus verschiedenen Perspektiven zeigten uns fünf Fotografen innerhalb ihres restlos ausverkauften Vortrags ihre große Liebe zur Natur.
Zwischen Workshop mit Mausestimmen und explosivem koreanischen Prog-Rock – Festivalhopperin Stefanie berichtet vom Rudolstadt Festival.
Adäquat vom Vorabend auf Festival eingestellt („Heute geh ich bloß zu den wichtigen Sachen und lass mich ansonsten treiben“ (haha)) ging der Freitag für mich dennoch ungewöhnlich los:
Schon ein Jahrzehnt lang organisieren Mandy & Ralf mit der Unterstützung ihrer vielen, freiwilligen Helfer das TonART-Festival in Ilmenau. Am 07. November 2015 öffnete die Festhalle in Ilmenau wieder einmal die Tore für alle Freunde der Vokalmusik. Von Nah und Fern strömten die Besucher herbei, um sich dieses Spektakel aus sechs A-cappella-Gruppen aus Deutschland, Italien, Schweden und den Niederlanden durch die Gehörgänge schallen zu lassen.
Im Jahr 2016 fand kein TonART-Festival statt – weil aktuell aber Geschenkezeit ist, veröffentlichen wir als Dankeschön für zehn tolle Jahre jetzt (endlich) den TonART-Festivalrückblick 2015, auch um die Lücke etwas zu schließen und Vorfreude auf 2017 zu schüren (..bisher gab’s von uns nämlich nur im November 2015 eine Fotogalerie zur Jubiläumsausgabe). Text & Bilder: Festivalhopper Steve & Yoda.
In einer mit 6.500 Gästen ausverkauften Halle Münsterland haben die Donots am Samstag ihr 1000. Konzert mit dem DONOTS GRAND MÜNSTER SLAM gefeiert. Für viele Fans war es das Konzerthighlight des Jahres.
6500 Gäste in der ausverkauften Halle Münsterland. Die Fans feieren ihre Donots. Foto: André Havergo
Inmitten überfüllter Irish Pubs, Sex Shops, plärrenden Clubs, Neonlichtern und Junggesellengruppen hat sich letztes Wochenende für vier Tage die Musikszene angesiedelt, um die neusten Töne der nächsten Monate und vielleicht Jahre zu hören und live zu sehen. Am Freitag und Samstag war ich vor Ort und habe hier meine Highlights zusammengefasst.
Festivalhopperine Claudia berichtet vom Reeperbahn Festival 2016.
Was dabei herauskommt, wenn die erfolgreichste deutsche Metalcore-Kapelle im Rahmen einer Club-Tour ein neues Album veröffentlichen, eine solide Vorband (Decembre Noir) Support leistet, der Club nach rekordverdächtigen sechs Stunden komplett ausverkauft und die Klimanlage gefühlt out of order war, davon konnten sich knapp 800 feierwütige Fans, welche fiebrig nach frischem Material lechzten, und die komplette 1. Mannschaft des FC Carl Zeiss im Rahmen des Opening-Gig der aktuell laufenden Heaven Shall Burn– Club Tour am vergangenen Donnerstag im F-Haus zu Jena überzeugen. Den Rest des Beitrags lesen »
Mit dem Sonntag kam wieder viel Sonne und noch mehr Staub. Wer kein eingeschworener Fan war, genoss die Bands am Mittag des Lollapaloozas lieber außerhalb der Sonne, vor der Mainstage 1 im Schatten des großen Kunstkubus.
Die Festivalhopper Aaron und Antonia berichten – hier geht es zu Teil eins des Lolla Rückblicks: „Lollapalooza 2016: Musik-Giganten beim hippen Hauptstadtfestival„. Den Rest des Beitrags lesen »