Heute ging das Tanz- und Folkfestival in Rudolstadt (TFF) in die zweite Runde – das Spezialkonzert am Donnerstag herausgenommen. Nachdem die Festivalhopper bereits am ersten Tag eine umfangreiche Tour über das Festival und damit auch durch musikalische Welten unternommen haben, konnten sie heute leider erst zu späterer Stunde nach Rudolstadt aufbrechen. Dennoch haben sie wieder versucht für euch einen möglichst breiten Überblick über das Festivalgeschehen und die Konzerte zu dokumentieren.
Dieses Wochenende treiben sich eure Festivalhopper unter Anderem auch auf einem Festival der etwas anderen Art herum:
Dem Tanz- und Folkfestival in Rudolstadt!
Zum Tanz- und Folkfestival (TFF) finden sich über 1000 Künstler aus 30 Ländern im kleinen Rudolstadt in Thüringen ein und machen es zusammen mit bis zu 60.000 Besuchern zum größten Festival seiner Art in Deutschland. Auf den über 20 Bühnen wird man aber nicht nur zum bloßen Zuhören verdammt, sondern auch bei Gesangs- und Tanzworkshops zum Mitmachen und Miterleben der Folk-, Roots- und Weltmusik animiert.
Ein Festival zur Sommersonnenwende im wunderschönen Amphitheater Gelsenkirchen…was kann da noch schief gehen? Nicht viel, möchte man meinen. Denn obwohl der Wetterbericht das Schlimmste befürchten ließ, und es auch bei den Headlinern jahreszeitbedingt nie so wirklich stimmungsvoll dunkel wurde, gab es an diesem Wochenende in der Tat fast nichts auszusetzen.
Das Blackfield bot ein abwechslungsreiches Line Up vor einer hübschen Kulisse, mit liebevoll und interessant gestaltetem Programmheft, pünktlichen Auftritten, erträglichen Speisen- und Getränkepreisen, weitgehend vernünftigen Toiletten, einer netten Security, moderaten Regelungen zum Mitbringen von Verpflegung und mannigfaltige Möglichkeiten zum zuhören, mitmachen, glotzen, Geld ausgeben, Schirm aufspannen, Schlange stehen und allem, was Festivals sonst noch so liebenswert macht.
Wie bereits in unserem ersten Rückblick auf das Southside 2009 angekündigt bekommt ihr jetzt einen noch genaueren Bericht von unserem Festivalhopper Thomas Helbig. Darin erfahrt Ihr, wie es ihm ganz persönlich auf dem Southside Festival ergangen ist und was er für Eindrücke gesammelt hat.
Viel Spaß beim Lesen des ersten Teils!
ZDFtheaterkanal, ARTE, MTV, SWR-Fernsehen und -Hörfunk präsentieren Euch die Highlights von Southside 2009 + Hurricane 2009.
Damit ihr Eure Erinnerung auffrischen könnt, gibt es im folgenden die einzelnen, bisher feststehenden Termine:
Noch nicht einmal einen Tag vorrüber, aber in gewisser Weise schon wieder so fern – das Southside 2009. Inzwischen sollten auch die letzten Besucher des Festivals, welches vom 19. bis 21. Juni 2009 in Neustadt ob Eck stattgefunden hat, wieder zu Hause angekommen sein. So natürlich auch euer Festivalhopper, der euch in diesem Artikel einen ersten kurzen Rückblick auf das Parallelfestival zum Hurricane, über das ihr hier auch einen Bericht finden könnt, geben möchte.
So ein Festivalwochenende ist ja immer auch ein klein wenig anstrengend… aber nach mehreren langen Nächten, ein paar Bier, viel viel guter Musik und vielen lustigen und interessanten Begegnungen schreiben die Festivalhopper hier mal wieder einen Bericht – vom Hurricane 2009. Der Autor ist noch nicht wieder ganz vom Festival genesen, aber das Tippen klappt schon ganz gut. Los gehts (mehr Bilder vom Hurricane 2009):
Nach 15 ausgefallenen Konzerten und über vier Wochen krankheitsbedingter Pause hieß es gestern, am 08. Juni 2009, im Leipziger Zentralstadion Neustart der „Tour of the Universe“ von Depeche Mode. Ein Konzertbericht von Festivalhopper Teliko, Schnappschüsse von Fabian.
Rock am Ring und Rock im Park 2009, das größte Festivaldoppel Deutschlands ist vorbei. Es gab viel zu erleben, zu sehen und zu feiern.
Auch das Wetter hat sich traditionell verhalten und die Zeit um die Schafskälte ihrem Namen alle Ehre gemacht – macht aber nix, dafür gabs Dauerregen am Ring kostenfrei dazu.
Mein persönlicher Festivalbeginn war am Freitag. Los ging das fünf-Tage-Event aber bereits am Donnerstag. Da ich mit der Straßenbahn Richtung Tabarz gefahren bin, musste ich in Boxberg austeigen. Ein Festivalbericht zum SommerStart Festival 2009 von Festivalhopper Moep.
Dort nun das erste „Problem“: Links und rechts keine Rennbahn zu sehen und nirgendwo ein Wegweiser in welche Richtung man muss. Also entweder mittels binären Würfel (aka Münze) auslosen oder …. aber Moment: