Ein 3-Tage-Festival auf dem Lande? Ehrenamtlich organisiert von 15 Vereinsmitgliedern? Und dann auch noch in meinem Heimatkreis, verbunden mit der Chance alte Bekannte wieder zu sehen? Drei Gründe, die mich Ska hörenden Grufti – trotz massiven Wochendstresses – dazu trieben, vorigen Sonntag meinen Hintern in die Karre zu packen, um den Veranstaltern nunmehr ein viertes Mal zu huldigen und meinen Ohren einen Kessel Buntes zu gönnen! Ein Festivalbericht von Festivalhopper Cutter über den dritten Tag des Big Day Out 5.0 (31.07.-02.08.2009) Hier gibts noch mehr Fotos.
Nach längerer Pause könnt ihr nun endlich weiterlesen, wie es unserem Festivalhopper Thomas Helbig auf dem Southside 2009 ergangen ist. Erfahrt, was seine persönlichen Highlights waren und welche Eindrücke er vom Festival in Neuhausen ob Eck mitgenommen hat. Los geht es mit dem ersten Abend auf dem eigentlichen Festivalgelände.
Nachdem die kurze Verschnaufspause nach der Anreise beendet und einer kleiner Snack eingenommen war, ging es dann endlich in Richtung Festivalgelände. Ziel war das Konzert von Lily Allen. Da jedoch noch etwas Zeit war, konnte man zunächst noch eine kleine Runde über das Festivalgelände drehen. Man entdeckte altbekannte und neue Stände aller Art und stellte erfreut fest, dass die Entfernung zwischen der Green Stage und der Blue Stage doch größer ist, als zunächst erwartet, wodurch die Beeinflußung der beiden Bühnen wohl kaum zu bemerken sein dürfte.
Das beschauliche Rudolstadt in mitten des grünen Herzens Deutschlands öffnete am ersten Juliwochenende seine Pforten. Tausende Menschen strömen aus allen Himmelsrichtungen in das Städtchen. In diesem Jahr stellte das Tanz & Folkfest, was seines Zeichens das größte deutsche ist, einen neuen Rekord auf. 70.000 Besucher kamen an den drei Tagen und brachten mit Hilfe der wirklich bestens gelaunten Sonne das Pflaster zum Glühen. Den Rest des Beitrags lesen »
Ein neues Festival an den Start zu bringen ist sicher für keinen Veranstalter eine leichte Sache, so auch für die Macher des BeFit!-Festivals, welches am 24.+25.07.2009 nördlich von Erfurt Premiere feierte.
Ein Festivalbericht von Festivalhopper Schlegi, Fotos von Marcus.
Heute Abend findet ein ganz besonderes Konzert auf dem legendären Cannstatter Wasen (Stuttgart) statt:
Das wichtigste Heimspiel des Jahres 2009. Anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums richten Die Fantastischen Vier einen spektakulären Sommerabend aus (wir berichteten).
Mit Regenschirmbewaffnung und gut gefüllten Frühstücksbäuchen ging es am Morgen des 18. Juli los Richtung Amphi 2009. Die 90 km von Dortmund nach Köln waren schnell bewältigt, die Parkplatzsuche stellte dank des Parkleitsystems kein Problem dar und der anschließende Fußmarsch von ca. zehn Minuten war auch unter Ulk zu verbuchen.
Ein Festivalbericht von Festivalhopper Cutter. Fotos vom Amphi 2009 sind in der Galerie. Den Rest des Beitrags lesen »
Die Nacht zum Sonntag auf dem Dour 2009 war recht windig, man möchte schon fast sagen stürmisch, glücklicherweise erinnerte ich mich erst nach dem Aufstehen daran, dass wir beim Zelt keine Leinen gespannt hatten, ich hätte sonst nicht ruhig schlafen können.
Festivalhopper Stephan schreibt Tagebuch vom DOUR Festival in Belgien – es sind insgesamt 5 Teile geworden [Tag 0 – Tag 1 – Tag 2 – Tag 3]. Mittlerweile ist er auch gut wieder daheim angekommen, hat jede Menge Dour Bilder mitgebracht und noch diesen Abschlusseintrag geschrieben.
In diesem Jahr fand das von Intro veranstaltete Melt!-Festival bereits zum zwölften Mal in Ferropolis statt. Erstmalig war das Melt! im Vornherein ausverkauft, Tickets gab es danach nur noch über Gewinnspiele (auch bei uns Anm.d.R.) oder für mehr als den doppelten Original-Preis bei eBay.
Ein Bericht von Festivalhopper DiXiT, Fotos von Paulus. Freitag, Samstag, Sonntag
Viele viele Probleme bei den Festivals in Deutschland und Europa mit dem schlechten Wetter an diesem Wochenende… Vielerorts gab es schwere Niederschläge, teilweise Hagel und starke Winde mit Sturmcharackter… Schon im Vorfeld wurden wegen Unwetterwarnungen manche Festivals abgesagt, andere vorzeitig evakuiert oder sogar ganz abgebrochen. Lest mehr von den Details und schreibt uns von euren Erlebnissen, wenn ihr bei einem der Festivals dabei wart.
Den Rest des Beitrags lesen »
An diesem wettermäßig durchwachsenen Sonntagabend versammelten sich ungefähr 3000 Musikliebhaber in der Zitadelle Spandau, um für einen guten Zweck zu feiern. Das Open Air „Ein Hartz für Berlin“ wartete mit einigen Künstlern auf, die ohne Gage für das Publikum auf die Bühne traten. Das Publikum wiederum sorgte mit dem Eintrittspreis und Spenden per SMS bzw. Becherpfand für einen Erlös, der nun der Berliner Tafel zu Gute kommen wird. Schon seit 16 Jahren sammelt die Berliner Tafel e.V. Lebensmittel, um sie an soziale Einrichtungen weiterzureichen und ist damit die älteste Tafel Deutschlands.
Weitere Bilder zum EHFB gibt es in der Bildergalerie.