Am Samstag stand schon der dritte und damit vorletzte Tag des 22. Tanz- und Folkfestivals in Rudolstadt auf dem Programm. Doch das war noch lange kein Grund zur Schwermut, denn der Samstag stellt den umfangreichsten und längsten Programmtag unter Anderem mit der Verleihung der RUTH 2012 dar. Gleichzeitig ist es aber auch, wie gewohnt, der mit Abstand vollste Tag auf dem TFF. Man musste also etwas mehr Zeit für die Strecken zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten einplanen.
Auf Grund der Fülle des Festivals und des Veranstaltungsplans haben sich am Samstag unsere Festivalhopper aufgeteilt. Hier lest ihr also den ersten (Teil-)bericht zum Samstag. Weitere Berichte und Bilder folgen!
Der Freitag bei Bochum Total war für uns im Vorfeld geprägt durch das anstehende Interview mit Sizarr, zunächst einmal stand aber deren Auftritt an, den ich nicht verpassen wollte, wo ich doch beim Open Source nur noch wenige Songs mitbekommen hatte. Und in der Tat lief es sehr ähnlich wie in Düsseldorf: Das Wetter hatte sich weiter gebessert (ähnlich wie am Donnerstag), so chillten nun die meisten Zuschauer auf der Straße und hörten sich die eigenwillige Mischung aus Indiepop, Electronica und Wave an, die die Band unglaublich entspannt, schon fast gelangweilt präsentierte. Die anwesenden Fans ließen sich gerne gefangen nehmen von dem feiernden Keyboarder, dem gelangweilten Schlagzeuger und dem Sänger, der mich mit seiner Stimme gelegentlich an Marcus Mumford erinnert.
Die Premiere des MTV Mobile Beats in Essen verspricht hochkarätig zu werden. Zum bisherigen Line Up des Open Air Festivals mit Aftershow-Party kommen nun nach Deichkind, Axwell und The Bloody Beetroots weitere Namen wie Doctor Dru, Ferris Hilton und Freaktronic hinzu.
Das Heineken Open’er Festival 2012 kann man nicht nur live vor Ort erleben, sondern auch live im Internet. Ab dem 4. Juli wird das Festival live auf YouTube oder auf der Homepage www.opener.pl übertragen. Damit wird es das erste polnische Festival sein, welches auf diese Art und Weise auf diesen Plattformen übertragen wird.
Die Probleme sind vielfältig und es war fast abzusehen, nun kommt es wie es kommen musste: die B-Parade am 21. Juli 2102 ist abgesagt! Wie geht es nun weiter? Der Veranstalter hat die Behörden informiert, dass der Antrag auf eine Veranstaltung auf der Strasse des 17. Juni zurückgezogen wird, die Gründe hierfür werden im Detail dieser Tage offiziell mitgeteilt.
Zum 15. Jubiläum des splash!-Festivals am kommenden Wochenende (06.-08.07.2012) in Ferropolis bei Gräfenhainichen können die Organisatoren ausverkauft melden. Wie wir bereits berichteten wird es erstmalig keine Abendkasse geben.
Bei einem Festival in mittlerer vierstelliger Größenordnung erwartet man nicht unbedingt internationale Gäste – trotzdem sind die ersten Besucher, die ich auf dem Weg zum Open Source treffe, aus Wisconsin in den USA. Sie machen gerade ein Auslandssemester in Bonn, hatten von zwei, drei Bands schonmal gehört und sind ganz begeistert, wie viel man in Deutschland unternehmen kann und wie gut man nach Düsseldorf kommt. Und während wir uns so unterhalten, erreichen wir auch schon den Shuttlebus, der von den regulären Buslinien zum Festivalgelände fährt und uns in wenigen Minuten zur Galopprennbahn transportiert.
Dieses Jahr lautet das Motto von Midsummer Special mit Soul im Park / Beats im Park „Best of Urban Club & Live Music“. Gemeinsam mit Tim Beam und Blacky White wird ein sommerliches Stadt-Festival drei Tage lang vom 27. bis zum 29. Juli präsentiert, das neben verschiedenen Clubs erstmals auch die Open Air Bühne im Hamburger Stadtpark mit einbezieht.
Einige Neuigkeiten haben sich beim Mera Luna Festival vom 11. bis zum 12. August angesammelt. Das Line Up hat sich beträchtlich erweitert, es gibt nun Tagestickets und der Mera Luna Newcomer Wettbewerb ist abgeschlossen. Symbiotic Systems haben sich in der Votingphase von allen anderen Konkurrenten abgesetzt und dürfen sich nun Mera Luna Newcomer 2012 nennen (und natürlich auch auftreten).
Das Eier mit Speck Festival ist ein noch relativ junges Festival und existiert nun seit 2006. In dieser kurzen Zeit hat es sich in Viersen zu einer festen Größe etabliert, mit hohen Besucherzahlen und bekannten nationalen wie internationalen Künstlern. Dieses Jahr werden sich vom 27. bis 29. Juli Künstler wie Wirtz, Madsen, Marteria, Hoffmaestro und The Busters einfinden.