Oder kurz: TFF 2011 – ein schwärmerischer Rückblick von Festivalhopperin Uly
Sprachlos, immer noch sprachlos, und glückselig voller neuer Eindrücke – ein wunderbar herrliches Festival hat sein Ende und in mir einen hoffentlich neuen treuen Begleiter gefunden. In der Hoffnung diese Flut an Erlebnissen überhaupt niederschreiben zu können beginne ich nun, über das diesjährige Tanz und Folkfestival in Rudolstadt zu berichten.
Eine wunderschöne Stadt im Ausnahmezustand. An drei großen Veransaltungsorten mit je mehreren Bühnen wurde vier Tage lang zu gut 130 Bands gesungen und getanzt. So konnte man sich entweder in der Innenstadt, im Heinepark oder auf der Heidecksburg tummeln und das bunte Treiben beobachten.
Auch die schönsten Dinge finden irgendwann ein Ende und so sollte es auch dem 21. Tanz- und Folkfestival in Rudolstadt (TFF) ergehen. Nach einem verregneten Samstag mit dem umfangreichsten Programm des Festivalwochendes stand am Sonntag schon der letzte Tag des diesjährigen TFF vor der Tür.
Und um das Thema gleich vorne Weg zu nehmen: Auch für den Sonntag war wieder Regen angesagt. Doch diesmal zeigte sich der Wettergott bis auf einen kurzen heftigen Schauer gnädiger zu den Besuchern. Nichtsdestotrotz waren die Wege leider vom Samstag-Regen im Heinepark völlig aufgeweicht und zermatscht. Für die einzelnen Strecken musste man also etwas mehr Zeit in Kauf nehmen und auch Vorsicht walten lassen, wollte man nicht unliebsame Bekanntschaft mit dem Schlamm machen.
Am Samstag stand wie jedes Jahr nun der mit Abstand längste und umfangreichste Tag auf dem Programm des Tanz- und Folkfestival in Rudolstadt (TFF). An diesem wurde einem auf allen 28 Locations die verschiedensten Angebote präsentiert. So konnte man nicht nur Konzerte besuchen, sondern auch an den verschiedensten Workshops teilnehmen, sich Vorträge anhören oder weiterhin durch die Stadt schlendern, die unterschiedlichen Stände durchstöbern und das besondere Flair des TFF genießen.
Was für ein furioser Start! – Das TFF Rudolstadt 2011 begann hochkarätig mit Dr. John & The Lower 911 aus den Vereinigten Staaten, anschließend verzauberten uns die beiden Kanadierinnen von Madison Violet und dann, ja dann kam das französische Energiebündel Zaz auf die Bühne und rüttelte Rudolstadt endgültig wach zum Auftakt des 21. TFFs!
Wir trafen Zaz bereits am Nachmittag vor dem Konzert..
Gestern startet das Tanz und Folkfestival in Rudolstadt (TFF) mit vielen Veränderungen und einem gleich hochkarätigen Programm in sein bereits 21. Jahr.
Noch im letzten Jahr hätte man an dieser Stelle von einem Sonderkonzert im Rahmen des TFF berichtet, das vom restlichen Festival mehr oder weniger losgelöst war. Erfreulicherweise entschieden sich aber die Veranstalter auf Wunsch und Anregung vieler Besucher den Donnerstag umzugestalten. Den Rest des Beitrags lesen »
Das 21. TFF Rudolstadt steht kurz bevor, da wird es Zeit einmal auf die zahlreichen Medientermine in Funk und Fernsehen hinzuweisen!
Ganz besonders möchten wir in diesem Zusammenhang auf die Liveberichterstattung (am Samstag) des lokalen Radiosenders SRB aufmerksam machen!
Nicht mehr lange bis das 21. TFF Rudolstadt startet! Wer seine Zeit und Wege auf dem TFF jetzt schon planen will, kann sich die Zeitpläne für die einzelnen Tage hier herunterladen (Links: siehe unten).
(Foto: Alemu Aga beim TFF 2010, Magisches Instrument” des Jahres 2011 ist die Harfe)
Cypress Hill, House of Pain, Mogwai, Pulp, Public Enemy, Suede, Papa Roach, Pendulum und über 200 weitere Acts + Bands verschiedener Genres gibt es auf dem belgischen Dour Festival zu erleben!
Ein breites 4-Tage-Programm, wofür das Ticket mit 100€ (exkl. Camping) eigentlich nicht zu teuer ist, trotzdem: wir verlosen hier (vorauss.) bis Donnerstag, 16.06. insgesamt 10 Tickets fürs Dour Festival 2011!
„Recht komplett“ sei das Programm des TFF Rudolstadt 2011 inzwischen, heißt es aus Rudolstadt.
Es ist ja auch nicht mehr so lang hin, bis sich vom 30. Juni -03. Juli das thüringer Städtchen in die größe bekannte Roots-, Folk– und Weltmusik-Zone verwandelt.
Bei uns gab’s bereits eine TFF Programmvorschau und den Bericht von der Pressekonferenz 2011. Den Rest des Beitrags lesen »
Nach der Absage des Blackfield Festivals in Querfurt, haben sich die Veranstalter entschlossen ihr nahezu ausverkauftes Kontingent an 5+1 Gruppentickets für das Zita Rock & Folk Festival [Tickets] in Berlin aufzustocken! (zu den 5+1 Gruppentickets)
Zwar nur ein kleines Trostpflaster, aber immerhin eine Festivalalternative im Juni mit ähnlicher Ausrichtung! Den Rest des Beitrags lesen »