Vom 4.-6. August 2011 fand das diesjährige Sucks’n’Summer-Festival unter dem Motto „10 YEARS ANNIVERSARY!“ statt. Und dass auch der Osten Deutschlands so einiges auf die Beine stellt, wenn es um einen Geburtstag geht, zeigten Bands wie: Napalm Death, Suicidal Tendencies, Caliban oder Dog Eat Dog.
Hingegen aller Befürchtungen, meinte es das Wetter mit den Festivalbesuchern gut und bescherte ihnen Sonne satt, bei 30 Grad.
Ein Festivalbericht der Festivalhopper Julia und Gabriel.
Ist tatsächlich schon wieder ein Jahr vorbei? Ja, so rennt die Zeit und für alle festivalbegeisterten Menschen ist das auch ein Segen, denn schließlich findet (fast) jedes Festival nur einmal im Jahr statt.
Von der Nature One 2011 (05.-07.08.2011) aus der Raketenbasis Pydna in Kastellaun berichtet Festivalhopperine Daniela.
Der Herrenacker feierte – erst zum zweiten Mal ging in Schaffhausen «das festival» über die Bühne. Und «das festival» hat bestätigt, dass es seinen selbstsicheren Namen zu Recht trägt. Während vier Nächten verwandelte sich die kleine Stadt in ein begeistertes Musikfest.
Rund 16.000 Besucher feierten vom 3. bis 6. August auf dem Herrenacker, mitten in der Altstadt, das Fazit der Veranstalter:
Das Motto dieses Wochenendes? Je kleiner die Orte, desto besser die Festivals? Könnte passen, denn zeitgleich mit dem Wacken fand in Anröchte, einem Örtchen im lippischen Kreis Soest, das zweitägige BIG DAY OUT 6.0 statt, welches alle zwei Jahre die Einwohnerzahl des Ortes durch die ca. 8000 Besucher nahezu verdoppelt und den angrenzenden – im kulturellen Bereich eher langweilig agierenden – Städten aufgrund des Erfolges die Tränen in die Augen treibt. Zur BDO 6.0 Bildergalerie.
Unter diesem Motto stand das Spider Murphy Gang Open Air im Brauereihof der Distelhäuser Brauerei. Das Gelände ist wie gemacht für solche Veranstaltungen und ums Getränke muss sich bei solchen Veranstaltungen eh keiner Gedanken machen.
Am Freitag Abend startete das Distelhäuser Open Air mit der Spider Murphy Gang und am Samstag und Sonntag gehts noch weiter im Programm.
In Holland gibt es Kühe, Grachten, Vla, Coffee Shops, Käse, Windmühlen, schiefe Häuser, Fahrräder… – …und das Summer Darkness.
Und da uns dieses Festival schon letztes Jahr vollständig begeistert hatte, machten wir uns freudig auf den Weg ins hübsche niederländische Städtchen Utrecht, um uns ins mittlerweile zum neunten Mal stattfindende Summer Darkness-Getümmel zu werfen. Auch diesmal gab es an den in der Stadt verteilten, zu Fuß gut erreichbaren Veranstaltungsorten einiges zu sehen und zu hören. Los ging es bereits Freitag am frühen Nachmittag auf dem Domplatz, der neben der Bühne auch ein paar Kleidungs-, Musik-, Accessoire- und Ess-Stände beherbergte (wenn auch zu unserem Bedauern weniger als im letzten Jahr).
Vom 28. bis 30. Juli 2011 fand das 10te
No Silent Backlands– Festival in Weißenfels statt.
Zum Jubiläum des Festivals gegen rechte Gewalt gab es am Donnerstag bereits für die kleinen eine Lehrunterweisung in Sachen Gewalt, mit einem Gewaltpräventivem Puppentheater und für die älteren am Abend den Dokumentarfilm „Alles, weil wir Juden waren – Zwangsemigrierte Weißenfelser und Angehörige in Israel“.
Am Freitag gab es dann ab 20Uhr die ersten musikalischen Einlagen von Boing., Return Of The Momma und Fuzz Aldrin. Der Samstag begann mit einem geplanten Street-Unihockey-Turnier um 10 Uhr auf dem Marktplatz.
Festivalhopper Gabriel berichtet über das Abschlusskonzert am Samstag im Schloßhof von Weißenfels.
Eine einzigartige Kulisse für elektronische Musik? Nein, denn das ist noch eine starke Untertreibung für den Westfalenpark, der die wohl bestmögliche Location für ein 1-Tages- Electronic-Festival abliefert, die sich Deutschland wünschen kann.
Am 30. Juli bebte der Ruhrpott im 4/4-Takt…
Open Air – 14 Stunden – 40 Band auf 4 Bühnen, dazu unzählige DJ’s, die ohne Unterlass auf den zahlreichen Floors und Club-Gebäuden des JUICY BEATS 2011 den musikhungrigen Besuchern einheizten. Wer auch nur annähernd Freude daran findet, sich zu elektronischen, poppigen und rockigen Beats zu bewegen oder sie im Gras zu genießen, muss mindestens einmal hier gewesen sein, soviel steht fest! Und eben das ist es, was dieses Festival ausmacht: Egal worauf du gerade Lust hast, du findest es auf dem JUICY BEATS.
Das Hardcore-Festival Traffic Jam in Dieburg fand am 29. und 30. Juli zum zwölften Mal auf dem Verkehrsübungsplatz statt.
25 Bands rockten auf einer großen Bühne und unter einem Zelt. Als bekannteste sind Mad Sin, Agnostic Front, Stick To Your Guns und Comeback Kid zu nennen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Vom 8. Juli bis zum 10. Juli fand das 20zigste Öttersdorf Open Air statt. Zum Jubiläum durften die Fans per Online Abstimmung entscheiden, welche Musikgruppen eingeladen werden sollten. Bei fabelhaftem Wetter wurden diese Wünsche dann auch umgesetzt.
Festivalhopper Stephan berichtet von dem kleinen gemütlichen lokalen Festival in Thüringen.