Für Musik- und Festivalfans gibt es immer einen guten Grund in die Hauptstadt zu pilgern… auch am Ende einer Festivalsaison, die uns nach langer Durststrecke endlich wieder jede Menge Festivalfeeling geboten hat. Das Lollapalooza in Berlin musste wie so viele andere Festivals pandemiebedingt 2 Jahre lang pausieren und konnte nun aber zur sechsten Ausgabe am 24. und 25. September 2022 wieder auf das Olympiagelände rund um das Olympiastadion einladen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Das Deichbrand Festival startet ab heute wieder durch! Für vier Tage wird der hohe Norden auf dem Acker bei Wanhöden bei Cuxhaven gerockt. Mit dabei sind Bands und Acts wie Kraftklub, Steve Aoki oder Nightwish.
Für alle, die nicht selbst vor Ort dabei sein können (Es gibt aber noch Deichbrand Tickets!), gibt es die Möglichkeit sich per Deichbrand Festival Livestream zu zuschalten.
Der Auftritt von Pussy Riot am Sonntag um 18.30 Uhr auf dem Rudolstadt Festival zog viele Zuschauer an. Auf der Bühne gab es Marija Aljochina, Diana Burkot, Olga Borisova und Anton Ponomarew zu sehen. Die Darbietung selbst war gleichwohl Konzert als auch Kunst Performance. Beeindruckend und einmalig beim Rudolstadt Festival ohnehin, das mit der Verpflichtung der feministischen, regierungs- und kirchenkritischen Russinnen auch eine starke Botschaft an seine Fans, Besucher und in die Welt sendet.
(In Vorfreude auf das Rudolstadt Festival 2023 haben wir diesen Artikel noch einmal in unseren News nach oben gezogen. Anm.d.Red.)
„Am sichersten seid ihr im Auto“ hieß es 2016 bei der Umwetter-Edition vom Hurricane. Gilt das auch beim ersten Hurricane Festival seit Pandemie-Beginn? Nachdem es eine unserer Festivalhopper-Reporterinnen schon bei Rock im Park erwischte, brachte nun auch beim Hurricane Festival unser Festivalhopper Reporter einen positiven Covid-Test als Andenken mit nach Hause…
Na, seid ihr schon unterwegs? Zeit wird’s also den Rock am Ring 2022 Timetable (Rock im Park Timetable) nochmal zu checken! Die Donots eröffnen das Festival um 13:40 Uhr am Freitag, doch wann gibt’s Marteria, Alligatoah, Green Day, Muse, Volbeat, Bullet For My Valentine oder Scooter – das alles hier.
Wichtig aber auch diese Neuerung: Rock am Ring und Rock im Park werden 2022 erstmals CASHLESS.
Das Melt! Festival wird noch offener und vielfältiger denn je: über 200 Acts auf insgesamt 13 Bühnen wird Euch die diesjährige Festivalausgabe präsentieren. Dabei teilen sich etablierte Szenegrößen die Bühnen mit aufstrebenden Nachwuchskünstler:innen. Genre-Grenzen verschwimmen gänzlich, wenn das Melt Festival nach zwei Jahren Pause #anewworld erschaffen wird und trotzdem so familiär und besonders wie zuvor bleiben will.
Das erste Lebenszeichen fürs Melt! 2022 hat es in sich: ein großes Brett an Acts, vor allem aus dem Elektro- und Indiebereich wird hiermit bereits bekannt gegeben für das im kommenden Jahr schon Anfang Juni stattfindende Traditionsfestival in Ferropolis, der Stadt aus Eisen, auf halben Weg zwischen Berlin und Leipzig. Den Rest des Beitrags lesen »
„Es ist vollbracht! Mit großer Freude durften wir soeben die tollste Nachricht der letzten Monate vernehmen.“, so melden sich die Veranstalter des Nova Rock Encore Festivals zu Wort.
Die Stadtgemeinde WIENER NEUSTADT hat als oberste Behörde ihre Zustimmung zur Durchführung des NOVA ROCK ENCORE Festivals am 11. September im Stadion Wr. Neustadt gegeben.
Hoffnungsvoll und mit dem stärksten Anti-Corona-Konzept, unter allen Festivals startete die Fusion in die Saison 2021 – „Fusion Festival will zwei PCR Tests für jeden Besucher möglich machen“ – nun ist die Fusion 2021 abgesagt.
Es gibt aber Hoffnung in Sachen Feiern unter freiem Himmel 2021 – denn ganz aufgegeben hat man noch nicht beim veranstaltenden Kulturkosmos.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Parookaville auch dieses Jahr erneut abgesagt werden. Die Details zum Tickettausch für den
neuen Termin im Juli 2022 stehen fest. Bis zuletzt hat man alle Optionen einschließlich einer Verlegung in den Spätsommer intensiv geprüft, doch nun steht fest: die Stadttore müssen in 2021 erneut geschlossen bleiben.
Foto links: (c) Saskia Gaulke